L-08

L-08-001 | Westjordanland
—
» Bausteine der Wahrnehmung — die Eindrücke, die subjektive Wirklichkeit der Situation «
L-08-001 | Westjordanland
L-13-005 | feudal, Osteria N°1, Berlin, Deutschland
L-13-004 | Porto de Bares, Spanien
L-13-003 | Areal Giessen Meilen, Meilen, Schweiz
L-13-002 | Büro Max Dudler Architekten, Zürich, Schweiz
L-13-001 | Areal Giessen Meilen, Meilen, Schweiz
L-14-004 | Alte Sihlpost, Zürich, Schweiz
L-14-003 | David Chipperfield — Sticks and Stones, eine Intervention, Neue Nationalgalerie, Berlin, Deutschland
L-14-002 | Richtiareal, Wallisellen, Schweiz
L-14-001 | Richtiareal, Wallisellen, Schweiz
L-15-003 | Skulpturenpark Villa Panza, Varese, Italien
L-15-002 | Bürogebäude Basler Versicherungen, Zürich, Schweiz
L-15-001 | Pantheon, Rom, Italien
L-16-001 | Eckernförde, Deutschland
L-17-001 | Eckernförde, Deutschland
L-17-002 | Zürich, Schweiz
L-17-003 | London, England
L-18-001
L-18-002
Die fotografischen Arbeiten von Lausen bewegen sich im Bereich der abstrakten Fotografie und unterliegen dem Versuch die subjektive Wirklichkeit der Situation, der Dinge einzufangen — die Bausteine der Wahrnehmung.
Das Bild wird so zum Medium für den Austausch von Wirklichkeiten. Gezeigt werden Szenen des ihr Begegnenden, spontane Aufnahmen.
Im Bearbeitungsprozess erfolgt die Angleichung von Abbildung und Sinneseindruck. In der Arbeitsweise von Lausen, der Methodik des subtraktiven Verfahrens, erfolgt ein Freilegen und Herausarbeiten der eigenen Erfahrung von Sehen und Beobachten.
Lausen legt Schwerpunkt auf die Architektur des Motivs. Die Konzentration auf Strukturen und Konturen des Objektes ermöglichen den Ausdruck der Eindringlichkeit des Abgebildeten.
In den gestalterischen Hauptmerkmalen zeigt sich der Versuch das Unsichtbare sichtbar zu machen und das Sichtbare durchsichtig.
Der Einsatz von Schwarz/Weiss als distanzschaffendes Werkzeug, Raum erzeugend. Erzielen von Abstraktion durch Kontrast, Klarheit schaffend. Gebrauch der Spannung des Gegensatzes von Hell und Dunkel, Intensität auslösend.